Annsichtssache

Eine Ausstellung über das Potential und die Zukunft der Annenstraße von 23.-30. Januar 2025 im Büro zur Rettung der Welt in Graz.

-> KONZEPTION
-> INSTALLATIONEN
-> DOKUMENTATIONSFILM

Januar 2025

Die Ausstellung Annsichtssache zeigt, wie viel Potenzial und Vielfalt in der Grazer Annenstraße steckt. 

Sie beleuchtet die Herausforderungen, wie den starken Verkehr, und stellt gleichzeitig das Potenzial der Straße für eine lebendigere, grünere Zukunft vor. Historische Perspektiven, die Vielfalt der Nachbarschaft und lokale Initiativen werden ebenso thematisiert. Die Ausstellung lädt Besucher*innen außerdem dazu ein, die Zukunft der Annenstraße mitzugestalten und die vorgestellten Ideen und Visionen weiterzudenken.

Die Herausforderung des Projektes ohne Budget auszukommen wurde mit Installationen gelöst, die verschiedene Objekte aus dem Alltag und dem öffentlichen Leben in den Raum bringen. Diese werden mit Pflanzen überwuchert, um die grüne Zukunft darstellen.

Wie auch die Annenstraße ständig im Wandel ist, wurde die Ausstellung prozesshaft gestaltet. Dies wurde in einem kurzen Dokumentationsfilm festgehalten, der im Ausstellungsraum gezeigt wird.

ANNHANG

Institut Design & Kommunikation
FH JOANNEUM University of Applied Sciences, Graz

Ausstellungsgestaltung:
Studierende des Masterprogramms Ausstellungsdesign
In Kooperation mit dem Institut Energie-, Verkehrs- und Umwelt­management und Journalismus und Public Relations (PR), FH JOANNEUM

Ausstellungsdesign:
Sara Abou EI-Fadl, Michelle Benthin, Katharina Betz, Foroozan Bitarafhaghighi, Anna Brodmann, Josephine Brunner, Matthias Dietrich, Charlotte Ehrmann, Anne Eichelbrönner, Elisabetha Fetsch, Mia Funk, Julie Ghysens, Derya Gurbuz, Martina Hausegger, Magdalena Höchtl, Laetitia Jaffre, Lars Kähler, Karoline Kirner, Maria Puzzo, Annabel Schipper, Taranom Sedghi, Nadja Troscheit

Supervision:
Sigrid Bürstmayr, Lucia Jarosova, Martina König, Brian Luque Marcos, Christoph Neuhold, Anke Strittmatter